FM Persönlichkeitsentwicklung
-
Wie erfasst man „Persönlichkeit“
-
Die neurobiologischen Grundlagen der Persönlichkeit
-
Das neurobiologische Vier-Ebenen-Modell der Persönlichkeit
-
Neuromodulatoren und Persönlichkeit
-
Stressverarbeitung
-
Selbstberuhigung
-
Selbstbewertung und Motivation
-
Impulskontrolle
-
Bindung und Empathie
-
Realitätssinn und Risikowahrnehmung
-
Ein neurobiologisch inspiriertes Modell der Persönlichkeit
-
Die Entwicklung der Persönlichkeit und des Ich
-
Temperament
-
Die Bedeutung frühkindlicher Einflüsse und der Bindungserfahrung
-
Intelligenz und Begabung und ihre neuronalen Grundlagen
-
Wie wird Intelligenz definiert und gemessen?
-
Neurobiologische Grundlagen der allgemeinen Intelligenz
-
Sind Intelligenz und Begabung angeboren oder erworben?
-
Möglichkeiten und Grenzen der Persönlichkeitsveränderung

FM Persönlichkeitsentwicklung
Dozent: Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth
Neurobiologe, Professor am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen